Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

223
Reifenventil trennen, die Kartusche (A)
vom Kompressor entfernen.
Das Fahrzeug 10 Meter weit bewegen,
damit sich das Dichtmittel verteilen
kann. Das Fahrzeug sicher anhalten,
die elektrische Feststellbremse ziehen
und den Druck mit dem schwarzen
Luftschlauch (I) Abb. 197 wieder auf
den vorgegebenen Wert bringen.
Wenn auch in diesem Fall innerhalb
von 15 Minuten nach Einschaltung
nicht der Druck von mindestens 1,8
bar (26 psi) erreicht werden kann,
nicht weiterfahren, sondern das
Servicenetz kontaktieren. Nach einer
Fahrdistanz von ca. 8 Kilometern / 5
Meilen Abb. 198 das Fahrzeug erneut
an einer sicheren Stelle abstellen
und die Feststellbremse ziehen. Den
Kompressor herausnehmen und den
Druck mit dem schwarzen Luftschlauch
(I) wieder herstellen.
I
ON
197 F0S1264
M
A
X
198 F0S1293
Liegt der angegebene Druck über
1,8 bar (26 psi), den Druck wieder
herstellen und vorsichtig bis zur
nächsten Werkstatt des Servicenetz
fahren. Wird dagegen ein Druck
unter 1,8 bar (26 psi) erreicht, nicht
weiterfahren, sondern das Servicenetz
aufsuchen.
207)
Prozedur für die Wiederherstellung
des Drucks
Vorgehensweise:
Das Fahrzeug gemäß obiger
Beschreibung an einer sicheren
Stelle stoppen und die elektrische
Feststellbremse ziehen.
Den schwarzen Luftschlauch
herausziehen und fest an das
Reifenventil anschließen. Die zuvor
dargestellten Anweisungen befolgen.
Um den eventuellen Überdruck
des Reifens zu regulieren, den
Luftablassknopf betätigen (siehe
Abschnitt „Reparaturverfahren“).
Austausch der Kartusche
Vorgehensweise:
Nur originale Kartuschen benutzen,
die über das Servicenetz bezogen
werden können.
zur Entfernung der Kartusche
die Auslösetaste drücken und die
Kartusche anheben (siehe vorherige
Beschreibung).
BESCHREIBUNG KIT
OPT2
208) 209) 210)
199 F0S0822
(A) Druckmesser
(B) Hinweisschild
(C) ON/OFF-Schalter

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.