Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

WARTUNG UND PFLEGE
232
PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG
HINWEIS Nach dem letzten in der Tabelle genannten Eingriff, mit der programmierten Wartung weiterfahren, die im Plan
genannten Abstände berücksichtigen und mit Punkten oder Anmerkungen für jeden Arbeitsgang markieren.
Achtung: Wenn man wieder ab dem Anfang des Wartungsplans mit den Wartungseingriffen beginnt, kann es geschehen, dass
die maximalen Wartungsintervalle für einige Eingriffe überschritten werden.
Tausend Kilometer 15 30 45 60 75 90
105 120 135
150
Jahre 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der Reifen und
eventuelle Druckeinstellung; Kontrolle des Verfalldatums des
Reifen-Reparatursets „Fix&Go“.
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Blinker,
Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten an der Instrumententafel
usw.)
Füllstandskontrolle und ggf. Nachfüllen der Betriebsflüssigkeiten
(Kühlung des Hochspannungssystems, Bremsen,
Scheibenwaschanlage usw.) (1)
Kontrolle der Funktionalität der Fahrzeugsysteme
(Fahrzeugsteuergeräte, Hochspannungsbatterie usw.) mit dem
Diagnosestecker
Kontrolle der 12V-Batterie mit dem entsprechenden Instrument
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit: Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, starre und flexible Abschnitte der Leitungen
(Bremsen, Klima- und Kühlsystem), Gummiteile (Hauben,
Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle der Positionierung und des Verschleißes der Wischerblätter
an Front- und Heckscheibe (wo vorhanden)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.