Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
16
HOCHSPANNUNGS-
BATTERIE
Die Hochspannungsbatterie befindet
sich im unteren Bereich des
Fahrzeugs im mittleren Bereich und ist
wartungsfrei.
6 AB0A0589
A. Hochspannungskabel
Lithium-Ionen-Hochspannungsbatterie.
Lithium-Ionen-Batterien bieten folgende
Vorteile:
Sie sind viel leichter als andere
Arten von wiederaufladbaren Batterien
gleicher Größe.
Sie behalten die Ladung länger.
sie haben keinen Speicher, d.h.
es ist nicht notwendig, sie vor dem
Wiederaufladen vollständig zu entladen,
wie es bei anderen Batterietypen der
Fall ist;
Sie können auf- und entladen
werden, die Ladezeiten variieren je
nach häuslicher oder öffentlicher
Ladestation und Leistung.
Die Hochspannungsbatterie im Abarth
500e hat eine Nennspannung von
350V.
Die Hochspannungsbatterie ist mit
einem Klimasystem ausgestattet,
um sicherzustellen, dass sie mit der
für ihren Betrieb entsprechenden
Temperatur arbeitet.
1)
Das Fahrzeug ist mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausgestattet,
die die Aktivierung des
Hochspannungssystems verhindert.
Diese Vorrichtung wird normalerweise
vom Servicenetz bei der Reparatur und
Wartung des Fahrzeugs eingesetzt.
1)
2) 3) 4)
1) 2)
ENTSORGEN DER
HOCHSPANNUNGS-
BATTERIE
Die Hochspannungsbatterie ist für
die Lebensdauer des Fahrzeugs
ausgelegt. Wenn ein Austausch der
Batterie erforderlich wird, wenden Sie
sich bitte an das Servicenetz bzgl. der
Informationen zur Entsorgung.
HINWEIS Das Fahrzeug ist mit einer
Lithium-Ionen-Hochspannungsbatterie
ausgestattet. Eine unsachgemäße
Entsorgung dieses Batterietyps
birgt die Gefahr von schweren
Verbrennungen, Stromschlägen und
Umweltschäden. In Übereinstimmung
mit den nationalen und internationalen
Batterievorschriften garantiert die FCA
in Zusammenarbeit mit qualifizierten
Betreibern eine angemessene
Sammlung dieser Komponente für die
ordnungsgemäße Behandlung der zu
entsorgenden Batterien.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Das Fahrzeug ist zudem mit einem
Batteriemanagementsystem
ausgestattet, das für diesen Zweck
entwickelt wurde:
Gewährleistung eines sicheren
Betriebs
Optimierung der Reichweite
Optimierung der Lebensdauer der
Hochspannungsbatterie
HINWEIS Während des Anlassens und
Ausschaltens des Fahrzeugs kann ein
Klicken aus dem Fahrzeuginneren zu
hören sein. Wenn die Startvorrichtung
auf ENGINE gestellt ist, werden die
Hochspannungsbatterieschütze
geschlossen, um die Verteilung der
gespeicherten Elektrizität zur Nutzung
des Fahrzeugs zu ermöglichen. Dieses
typische Geräusch ist das Geräusch
beim Öffnen und Schließen dieser
Schütze und ist für das Fahrzeug
normal.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.