Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

295
FAHRZEUGMODUS
Durch Drücken der Schaltfläche
„Fahrzeug“ gelangt man zu
folgenden Seiten: „Elektrofahrzeug“,
Steuerungen“ und „Systemeinst.“
Elektrofahrzeug
Die folgenden Untermenüs stehen
dem Benutzer auf der Seite
„Elektrofahrzeug“ zur Verfügung:
Leistungsflüsse, Historie,
Programmierung und Ladestatus.
Der Leistungsfluss zeigt grafisch
den Leistungsfluss zwischen Batterie,
Elektromotor und Klimaanlage an.
Die Historie zeigt die Leistungsflüsse,
die bis zu 15 Minuten vor oder in den
letzten 7 Tagen genutzt wurden.
Die Programmierung ermöglicht
es dem Benutzer, das Laden der
Hochspannungsbatterie oder der
Klimaanlage zu programmieren, wenn
das Fahrzeug geparkt ist.
Die Bildschirmseite zeigt eine
Zusammenfassung der programmierten
Ladungen und der Klimaanlage mit den
Zeiten und Tagen der Aktivierung.
Um ein neues Aufladen oder eine
programmierte Klimatisierung zu
definieren, „Neue Programmierung“
wählen.
Bei der Programmierung
des Batterieladevorgangs
„Funktionsintervalle wählen, um den
Tag und die Uhrzeit für den Beginn
und das Ende des Ladevorgangs
festzulegen.
Bei der Programmierung des
Klimageräts wird der Benutzer
durch ein Popup-Fenster, bei dem
sich die Startvorrichtung in der
AUS-Stellung befindet, gefragt, ob
er die Hochspannungsbatterie trotz
der eingestellten Programmierung
aufladen möchte oder nicht. Auf dieser
Bildschirmseite den gewünschten Tag
und die gewünschte Uhrzeit für den
Start der Klimaanlage einstellen.
Der Ladestatus zeigt den aktuellen
Ladezustand der Batterie an und gibt
eine Schätzung der maximalen und
minimalen Ladezeit an (abhängig von
der von der Ladestation gelieferten
Leistung). Für das Laden zu Hause
lassen sich auch 5 verschiedene
Stromverbrauchsstufen entsprechend
den Bedürfnissen einstellen. Um den
Leistungspegel einzustellen, einen der
5 Werte von „1“ (niedrigster Strom)
bis „5“ (maximaler Strom) auf dieser
Bildschirmseite wählen. Die auf der
Bildschirmseite angezeigte geschätzte
Zeit wird entsprechend aktualisiert.
Steuerungen
Das Etikett „Steuerungen“ enthält zum
Beispiel: „Bildschirmeinstellungen OFF“,
„Elektrochromatischer Innenspiegel“
(wo vorhanden), „Rückfahrkamera“ (wo
vorhanden).
Systemeinst.
Die Einstellungen sind verfügbar,
wenn sich die Startvorrichtung in der
Position OFF oder START befindet.
Sie können auf die Einstellungen auf
zwei Arten zugreifen: durch Drücken
der Schaltfläche „Einstellungen“
in der Statusleiste oder von der
Hauptseite der Funktion, die Sie gerade
betrachten, unten rechts.
HINWEIS Die Anzeige der Menü-
Optionen variiert je nach Version.
Das Menü ist indikativ und besteht aus
folgenden Optionen (wo vorhanden):
Mein Profil
Sprache
Display
Maßeinheiten
Sicherheit und Fahrassistenz
Uhrzeit & Datum
Telefon/Bluetooth
®
Kamera
Licht
Bremsen
Türen & Verriegelung
Optionen Motorabschaltung
Radioeinstellung
Reset
Systeminformationen
Benachrichtigungen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.