Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
68
Fahrzeuggeschwindigkeit von über
50 km/h.
Bei vollständig geöffnetem Verdeck
empfiehlt man den Spoiler gesenkt zu
halten, um das Rauschen im Inneren
des Innenraums zu beschränken.
Der aufgestellte Spoiler ermöglicht es,
die Luftzufuhr auf den Rücksitzen zu
verringern.
WASCHEN/REINIGEN
DES VERDECKS
18) 19) 20) 21) 22) 23) 24) 25)
Es ist empfehlenswert, spezielle
Produkte für das Waschen des
Verdeckstoffs zu verwenden.
Der Verdeckstoff ist mit einem
speziellen wasserabstoßenden und
imprägnierten Produkt behandelt. Die
wasserabstoßenden Eigenschaften
verschlechtern sich im Laufe der
Zeit und durch Witterungseinflüsse.
Beachten Sie daher die nachfolgenden
Hinweise.
Bevor man das Verdeck wäscht, mit
einer weichen Bürste oder mit einem
Staubsauger so viel Schmutz wie
möglich von der Oberfläche entfernen.
Dieser Vorgang ist empfehlenswert, da
er das Endergebnis deutlich verbessert.
Falls keine spezifischen Produkte
vorhanden sind, kann Wasser und
neutrale Seite verwendet werden, die
mit einem Schwamm aufgetragen
werden (möglichst im Schatten
durchzuführen). Nachdem man alle
Flecken entfernt hat, das Verdeck mit
sauberem Wasser abspülen.
Es ist empfehlenswert, das Verdeck
von Hand zu waschen. Unter
Umständen sind auch moderne
automatische Waschanlagen möglich,
die mit weichen rsten ausgestattet
sind, keinen übertriebenen Druck
ausüben und spezielle Produkte für das
Verdeck verwenden.
Nach dem Waschen das Fahrzeug
im Schatten trocknen lassen, direkte
Sonneneinstrahlung vermeiden.
Imprägnierung des Verdecks
Ausschließlich imprägnierende
Produkte, die speziell für Stoffverdecke
sind, benutzen.
Interner Stoff des Verdecks
Staub mit einer weichen Bürste
entfernen. Keine synthetischen,
„harten” Bürsten verwenden, die die
Stoffoberfläche abtragen könnten.
Die Oberfläche mit einem Lappen aus
Mikrofaser oder mit einem weichen
Schwamm mit Wasser und neutraler
Seife behandeln. Dabei darauf
achten, alle Bereiche zu behandeln,
auch die nicht verschmutzten, um
Schmutzränder und Schattenbildungen
auf der Oberfläche zu verhindern.
Evtl. widerstandsfähige Flecken
können mithilfe von Fleckenentfernern
mit sanften Lösungsmitteln, die
normalerweise bei den Pflegeprodukten
für das Auto erhältlich sind, behandelt
werden. Die Behandlung erfolgt
mittels Tamponade (niemals reiben)
nur auf der eingeschränkten und
umschriebenen befleckten Fläche.
ACHTUNG
31)
Die Hände nicht hrend der
Öffnungs-/Schließvorgänge oder bei
geschlossenem Verdeck mit nicht
vollendetem Zyklus in die Nähe der
Verdeckgestänge bringen, dies könnte
Beschädigungen oder Verletzungen
verursachen.
32)
Kinder vom Drehbereich des Verdecks
bei der Bewegung fern halten.
33)
Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug
die Startvorrichtung auf STOP stellen
und den Schlüssel mitnehmen, um zu
vermeiden, dass das unbeabsichtigt
betätigte Verdeck eine Gefahr für
die Fahrzeuginsassen darstellt: Der
unsachgemäße Gebrauch des Verdecks
kann gefährlich sein. Prüfen Sie vor und
während seiner Betätigung, dass die
Passagiere keiner Verletzungsgefahr
ausgesetzt sind, die durch das sich
bewegende Verdeck hervorgerufen wird,
bzw. durch mitgenommene persönliche
Gegenstände oder Gegenstände, an die
das Verdeck anstößt.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.