Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
78
ACHTUNG
41)
Die gültigen gesetzlichen
Bestimmungen bezüglich der zulässigen
Höchstabmessungen sollten strikt
eingehalten werden. Niemals die
zulässigen Höchstlasten überschreiten
(siehe Abschnitt „Technische Daten“).
42)
Verteilen Sie die Beladung
gleichmäßig und beachten Sie während
der Fahrt die erhöhte Sensibilität des
Fahrzeugs bei Seitenwind. Nach
einigen Kilometern Fahrt sicherstellen,
dass die Befestigungsschrauben der
Verankerungen fest angezogen sind.
43)
Vor dem Losfahren immer
sicherstellen, dass die Querträger sicher
installiert sind.
VORSICHT
26)
Die Verwendung von Querträgern
behindert die Nutzung des Schiebedachs,
da das Schiebedach beim Öffnen die
Träger berührt. Unter keinen Umständen
das Schiebedach betätigen, wenn
Querträger eingebaut sind.
27)
Die maximale Last auf dem Träger
beträgt 50 kg.
SONDERSERIE RED
(wo vorhanden)
Einige Bauteile des Fahrzeugs sind
antimikrobiell behandelt, Details
dazu weiter unten. Der normale
Gebrauch des Fahrzeugs und der
mit Bioziden behandelten Bauteile
erfordert keine besonderen
Vorsichtsmaßnahmen.
Der Kofferraumteppich wurde mit
einem Biozid behandelt, das antivirale
Eigenschaften auf Basis des Wirkstoffs
Silberchlorid besitzt.
Die Sitzbezüge wurden mit einem
Biozid behandelt, das antivirale und
antibakterielle Eigenschaften auf
Basis des Wirkstoffs Alkyl (C12-C16)
Dimethylbenzyl Ammonium Chloride
besitzt.
Der Lenkradbezug wurde mit einem
Biozid behandelt, das antibakterielle
und antimykotische Eigenschaften
besitzt und auf Basis der Wirkstoffe
Zinkpyrithion und Thiabendazol.
Der Luftfilter der Klimaanlage wurde
mit einem Biozid behandelt, das
antibakterielle und antimykotische
Eigenschaften auf Basis des
Wirkstoffs Dimethyltetradecyl[3-
(Trimethoxysilyl)propyl]ammoniumchlorid
besitzt.
AUDIOANLAGE
28)
Die Grundanlage besteht aus:
zwei Woofer-Lautsprechern mit 165
mm Durchmesser in den Vordertüren
zwei Hochtönern mit 19 mm
Durchmesser in den vorderen Säulen
Die Medium-Audioanlage besteht aus:
zwei Woofer-Lautsprechern mit 165
mm Durchmesser in den Vordertüren
zwei Hochtönern mit 19 mm
Durchmesser in den vorderen Säulen
zwei Lautsprechern Full-Range-
Lautsprecher mit Durchmesser 130
mm an den hinteren Seitenpaneelen
Die Premium-Audioanlage besteht aus:
zwei HiFi Woofer-Lautsprechern
mit 165 mm Durchmesser in den
Vordertüren
zwei HiFi Hochtönern mit 19 mm
Durchmesser in den vorderen Säulen
zwei HiFi Full-Range-Lautsprechern
mit Durchmesser 130 mm an den
hinteren Seitenpaneelen
einem Subwoofer mit 200 mm
einem 8-Kanal-Digitalverstärker
Je nach Version befindet sich die
Antenne an der Heckscheibe oder,
bei Cabrio-Versionen, am hinteren
Seitenfenster.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.