Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

169
HINWEIS Ohne Navigationssystem
kann das System nicht die Maßeinheit
des Landes, in dem gefahren
wird erkennen, sondern nur den
Zahlenwert des entlang der Straße
stehenden Verkehrszeichens. Die
Geschwindigkeitsbegrenzung, die für
das Intelligent Speed Assist-System
(ISA) und die Intelligent Adaptive
Cruise Control (IACC) (sofern aktiv)
vorgeschlagen und angeboten wird,
richtet sich daher nach der Maßeinheit,
die der Fahrer auf dem Display des
Armaturenbretts einstellt. Damit das
ISA und die IACC eine konkrete Hilfe
bei der Einhaltung der geltenden
Grenzwerte sind, liegt es daher in
der Verantwortung des Fahrer, die
Maßeinheit mit der des Landes, in das
er reist, einzustellen.
Mit Uconnect mit
Navigationssystem
Bei vorhandenem Navigationssystem
integriert das TSR-System das, was
von der Kamera erfasst wird, mit den
vom Navigationssystem gelieferten
Informationen.
Es ist daher in der Lage, die impliziten
Grenzen (z.B. die allgemeine
Geschwindigkeitsbegrenzung auf
Autobahnen) zu liefern und die
Einschränkungen beim Erkennen von
Verkehrszeichen der Kamera allein mit
Karten auszugleichen.
Dank des Navigationssystems kennt
das System im Reiseland die geltende
Maßeinheit und rechnet den Wert
ständig mit der vom Fahrer gewählten
Maßeinheit um. Auf diese Weise wird
die vom ISA-System vorgeschlagene
Geschwindigkeitsbegrenzung oder
die vom IACC-System angebotene
Geschwindigkeit immer korrekt sein,
unabhängig von der vom Fahrer
gewählten Maßeinheit.
Das System kann die Form der Schilder
entsprechend den geltenden Schildern
im Reiseland anzeigen.
Dank der im Navigationssystem
enthaltenen Informationen ist es in der
Lage, Autobahn, innerstädtische und
außerstädtische Szenarien zu erkennen
und die vom Navigationssystem
vorgegebenen Beschränkungem
zu nutzen, um die plausibelste
Geschwindigkeitsbegrenzung zu
ermitteln. Darüber hinaus ist das
System in der Lage, Kurven zu
erkennen und gegebenenfalls die
vom Navigationssystem erkannte
Beschränkung anstelle der von der
Kamera erkannten Beschränkung zu
liefern.
INTELLIGENT SPEED
ASSIST
Das „Intelligent Speed Assist“-
System ermöglicht es Ihnen, eine
Geschwindigkeitsbegrenzungen
des „Speed Limiter“-Systems
festzulegen, die der auf den
Verkehrsschildern durch das „Traffic
Sign Recognition“-System erkannten
Geschwindigkeitsbeschränkung
entspricht und dem Fahrer durch
eine Anzeige im Display des
Armaturenbretts signalisiert wird.
Die Geschwindigkeit ist ab 30 km/h
(20 mph) programmierbar.
Das „Intelligent Speed Assist“-System
kann aktiviert werden, wenn die
folgenden Systeme aktiv sind:
Speed Limiter (siehe Kapitel in
diesem Abschnitt)
Traffic Sign Recognition (siehe
Kapitel in diesem Abschnitt)
Das „Intelligent Speed Assist“-System
schlägt dem Fahrer beim Erkennen
eines neuen Verkehrszeichens die
neue Geschwindigkeitsbegrenzung
mit einer spezifischen Meldung und
speziellen Warnhinweisen vor, je
nachdem, ob das Verkehrszeichen
über (Abb. 143) oder unter (Abb. 144)
der vom Speed Limiter gespeicherten
aktuellen Geschwindigkeitsstufe liegt.
Betrachten Sie sowohl die unbedingten

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.