Abarth 500e Betriebsanleitung
Abarth 500e
Inhaltsverzeichnis
- Grafischer Index
- Kenntnis des Fahrzeugs
- Funktionsweise
- Instrumententafel
- Schlüssel
- Startvorrichtung
- Sentry Key®
- Alarmanlage
- Türen
- Sitze
- Kopfstützen
- Lenkrad
- Rückblickspiegel
- Aussenbeleuchtung
- Tagfahrlicht (Drl) („Daytime Running Lights“)
- Automatische Kontrolle der Lichter (Autolight) - Dämmerungssensor
- Abblendlicht
- Parklicht
- Nebelschlussleuchte
- Fernlicht
- Automatisches Fernlicht
- Lichthupe
- Fahrtrichtungsanzeiger
- Leseleuchten
- „Follow Me Home”-Vorrichtung
- Welcome Light
- Ausrichten des Lichtkegels
- Leuchtweitenregler
- Einstellung der Scheinwerfer im Ausland
- Innenraumleuchten
- Scheibenreinigung
- Programmierung der Klimaanlage
- Klimaanlage
- Fensterheber
- Dach
- Verdeck
- Kofferraum
- Motorhaube
- Innenausstattung
- Gepäckträger / Skiträger
- Sonderserie Red
- Audioanlage
- Kenntnis der Instrumententafel
- Sicherheit
- Aktive Sicherheitssysteme
- Antiblockiersystem Abs (Anti-Lock Braking System)
- Dtc-System (Drag Torque Control)
- Esc-System (Electronic Stability Control)
- Tc-System (Traction Control)
- Pba-System (Panic Brake Assist)
- Hsa-System (Hill Start Assist)
- Erm-System (Electronic Rollover Mitigation)
- Hold 'N' Go
- Deaktivierung aktiver Sicherheitssysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Insassenschutzsysteme
- Sicherheitsgurte
- Sbr-System (Seat Belt Reminder)
- Gurtstraffer
- Kinderrückhaltesysteme
- Zusätzliches Schutzsystem (Srs) - Airbag
- Aktive Sicherheitssysteme
- Anlassen und Fahren
- Motorstart
- Beim Parken
- Speed Limiter
- Elektronische Cruise Control
- Park Assist System
- Side Distance Warning System
- Traffic Sign Recognition
- Intelligent Speed Assist
- Rückfahrkamera (Parkview® Rear Backup Camera)
- Fahrempfehlungen
- Aufladen
- Nutzbare Stromquellen
- Wechselstromladung (Ac) zu Hause
- Schnell-Ladevorgang zu Hause mit der Wallbox-Ladestation
- Ladevorgang an der Öffentlichen Ladestation (Ac)
- Ladevorgang „Fast Charge“ an der Öffentlichen Ladestation (Dc) Modus 4
- Notentriegeln des Ladekabels
- Ladefunktionen
- „Ecoasting“-Modus (Energieeinsparung)
- „Ebraking“-Modus (Laden der Hochspannungsbatterie)
- One Pedal Driving
- Anhängerbetrieb
- Im Notfall
- Wartung und Pflege
- Technische Daten
- Multimedia
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/65c4b9c264637861279283/bgb8.png)
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie stelle ich den Soundgenerator aus?
1 Antwort
Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.
Hinweis:
Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.