Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

45
43 AB0A0539
Das Gerät erkennt folgende
Bedingungen und passt sich
automatisch daran an:
Anwesenheit von Fremdkörpern
auf der Fläche (z.B.: Ablagerung von
Salzen, Schmutz usw.);
Es sind Wasserschlieren
aufgrund der abgenutzten
Scheibenwischerblätter zu sehen;
Unterschied zwischen Tag und
Nacht.
Der Regensensor wird nur deaktiviert,
wenn sich die Startvorrichtung in
Stellung STOP befindet.
HINWEIS Das Glas der
Windschutzscheibe im Sensorbereich
sauber halten.
AUTOMATISCHER
SCHEIBENWISCHER
Die automatische Wischfunktion kann
durch Auswahl des Regensensors im
Anzeigemenü (siehe „Display-Anzeigen
im Abschnitt „Display“ im Abschnitt
„Kenntnis der Instrumententafel“)
oder über das Uconnect-System
(siehe „Einstellungen im Abschnitt
„Fahrzeugmodus“ unter „Multimedia“)
und Drehen des Stellrings (A) Abb. 42
auf Position oder gewählt werden.
Darüber wird die Empfindlichkeit
des Regensensors eingestellt: In
Stellung hat der Sensor eine
geringere Empfindlichkeit und die
Scheibenwischer werden nur bei
einer höheren Wassermenge auf der
Windschutzscheibe in Betrieb gesetzt,
wohingegen die Scheibenwischer in
Stellung in Betrieb gesetzt werden,
wenn eine geringere Wassermenge
gemessen wird.
Die Aktivierung der automatischen
Scheibenwischer wird über die
Ausführung eines Wischvorgangs
angezeigt.
Der gleiche Wischvorgang erfolgt jedes
Mal dann, wenn die Empfindlichkeit des
Sensors durch Verstellen des Stellrings
von Stellung in Stellung erhöht
wird.
Mit der Aktivierung der Funktion
„Intelligentes Waschen“ wird der
normale Waschzyklus aktiviert.
Nach dessen Ausführung kehrt das
System zur Funktion Automatische
Scheibenwischer zurück. Die
Störung des Sensors wird durch das
Aufleuchten des Symbols auf dem
Display angezeigt.
Bei Störung des Regensensors kann
die Wischfrequenz entsprechend den
Bedürfnissen angepasst werden. Die
Störungsmeldung ist während der
Betriebszeit des Sensors aktiv oder bis
zur Reparatur des Geräts.
Wenn sich der Scheibenwischer bei
stehendem Fahrzeug mit maximaler
Geschwindigkeit bewegt, geht er
automatisch auf eine reduzierte
Geschwindigkeit über. Sie können den
HI-Modus reaktivieren, indem Sie den
Stellring in eine andere Position als
und und dann wieder auf oder
bringen, oder das Fahrzeug bewegen.
Um das automatische Wischen zu
deaktivieren, den Stellring (B) in eine
andere Stellung als oder bringen.
Die Deaktivierung verhindert ungewollte
Aktivierungen des Wischvorgangs
beim Anlassen des Fahrzeugs (z.B.
beim Putzen der Windschutzscheibe,
Blockierung der Wischblätter auf den
vereisten Scheiben).

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.