Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

239
Motor weiterhin Energie und entladen
allmählich die Batterie.
AUFLADEN DER
12V-BATTERIE
226)
Es ist verboten, die 12V-Batterie mit
Folgendem aufzuladen:
einem externen Batterieladegerät
einer Batterie in einem anderen
Fahrzeug
Wenden Sie sich an das Servicenetz.
Wenn ein Aufladen der 12V-Batterie
für einen Notstart erforderlich ist,
siehe Kapitel „Anlassen im Notfall" im
Abschnitt „Im Notfall".
ACHTUNG
222)
Die Flüssigkeit in der Batterie ist
giftig und korrosiv. Kontakt mit Haut oder
Augen vermeiden. Sich nie mit offenen
Flammen oder Funken der Batterie nähern:
Explosions- und Brandgefahr.
223)
Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie,
die nicht mehr repariert werden kann, und
kann eine Explosion verursachen.
224)
Tragen Sie bei Arbeiten an der
herkömmlichen Batterie oder in ihrer Nähe
immer eine geeignete Schutzbrille.
225)
Alle Arbeiten an der 12V-Batterie
(Ausbau, Abklemmen usw.)
müssen
von
einem Fachmann ausgeführt werden.
Wenden Sie sich an das Servicenetz.
226)
Versuchen Sie nie, eine eingefrorene
Batterie aufzuladen: Zuerst muss die
Batterie aufgetaut werden, da sie sonst
explodieren könnte. War die Batterie
eingefroren, muss vor dem Aufladen durch
Fachpersonal überprüft werden, ob die
inneren Elemente beschädigt sind und das
Batteriegehäuse Risse aufweist. Dies
könnte zum Auslaufen der giftigen und
korrosiven Säure führen.
VORSICHT
80)
Eine falsche Montage des elektrischen
und elektronischen Zubehörs kann
zu schweren Schäden am Fahrzeug
führen. Wenn nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör eingebaut werden
soll (Diebstahlsicherung usw.), muss
dies über das Servicenetz geschehen,
das geeignetes Zubehör empfehlen wird
und entscheiden kann, ob eine stärkere
Batterie eingebaut werden muss.
VORSICHT
7)
Die Batterien enthalten sehr gefährliche
Substanzen für die Umwelt. Für den Ersatz
der Batterie empfehlen wir Ihnen, sich an
das Servicenetz zu wenden.
GUMMILEITUNGEN
Bei den Gummischlauchleitungen
der Bremsanlage und der Kühlanlage
gelten die Angaben im “Plan der
programmierten Wartung” dieses
Abschnitts.
Ozon, hohe Temperaturen und langer
Flüssigkeitsmangel in der Anlage
können Verhärtung und Brüchigkeit
der Leitungen und folglich eventuelle
Leckstellen verursachen. Eine
aufmerksame Kontrolle ist daher
angebracht.
BREMSEN
Je nach Versionen/Märkte kann
das Fahrzeug mit mechanischen
Verschleißsensoren für die
Bremsbeläge ausgestattet werden:
einer je Radeinheit. Wenn die
Bremsbeläge zu verschleißen
beginnen, ist beim Drücken des
Bremspedals ein leichtes Zischen zu
hören: dieses Zeichen dauert etwa
100 km (die Kilometerzahl variiert je
nach Fahrstil und Strecke). In diesen
Fällen kann in jedem Fall vorsichtig
weitergefahren werden. Wenden Sie
sich bitte so schnell wie möglich an das
Servicenetz, um die verschlissenen
Bremsbeläge austauschen zu lassen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.