Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

127
Der Rücksitz ist mit Dreipunkt-
Trägheits-Sicherheitsgurten mit
Aufrollmechanismus ausgestattet.
HINWEIS Bei der Version mit Hecktür
ist der Sicherheitsgurt auf der
Beifahrerseite an der hinteren Seitentür
angebracht. Stellen Sie immer sicher,
dass die Tür geschlossen ist, bevor Sie
den Sicherheitsgurt anlegen.
HINWEIS Die Sicherheitsgurte der
Rücksitze müssen nach dem in
Abb. 107 gezeigten Schema angelegt
werden.
107 F0S1259
HINWEIS Wenn der Rücksitz nach
dem Umklappen wieder in die
normale Gebrauchsposition gebracht
wird, darauf achten, dass die
Sicherheitsgurte korrekt positioniert
werden, damit sie jederzeit wieder
einsatzbereit sind.
86) 87)
ACHTUNG
86)
Die Taste (C) Abb. 106 nicht während
der Fahrt drücken.
87)
Daran denken, dass die Insassen auf
den Rücksitzen, die keine Sicherheitsgurte
angelegt haben, bei einem heftigen
Aufprall ernsthaft verletzt werden können
und auch eine Gefahr für die Insassen auf
den Vordersitzen darstellen.
SBR-SYSTEM (Seat
Belt Reminder)
(wo vorhanden)
Das SBR-System warnt die Passagiere
der Vorder- und cksitze (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
wenn die Sicherheitsgurte nicht
angeschnallt wurden.
Wenn die Sicherheitsgurte nicht
angelegt sind, wird der Fahrer vom
System mit einer entsprechenden
Leuchte (Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel und Symbole
auf dem Display) und mit einem
akustischen Signal (siehe folgende
Abschnitte) darauf hingewiesen.
HINWEIS Für die dauerhafte
Deaktivierung des akustischen Signals
das Servicenetz aufsuchen. Das
akustische Signal kann jederzeit über
das Setup-Menü des Displays wieder
aktiviert werden.
Funktionsweise der Kontrollleuchte
für Sicherheitsgurte
Wenn der Startvorrichtung auf
ENGINE gestellt wird, schaltet sich die
Kontrollleuchte einige Sekunden
lang ein, unabhängig vom Zustand der
vorderen Sicherheitsgurte.
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit
unter 20 km/h leuchtet die
Kontrollleuchte dauerhaft, wenn der
Sicherheitsgurt auf der Fahrer- oder
Beifahrerseite (mit Beifahrer auf dem
Sitz) nicht angeschnallt sind.
Sobald eine Geschwindigkeit von mehr
als 20 km/h erreicht wird, und der
Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite
oder auf der Beifahrerseite (mit
Beifahrer) nicht angeschlossen sind,
ertönt ein akustisches Signal und
die Kontrollleuchte blinkt ca. 105
Sekunden lang.
Einmal aktiviert, bleibt dieser
Warnzyklus während seiner
gesamten Dauer aktiv, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit nicht unter
8 km/h sinkt oder der Rückwärtsgang
nicht eingelegt ist oder bis die
Sicherheitsgurte angelegt sind.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.