Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

215
auf die Sprechverbindung mit dem
Operator der Notrufzentrale, sondern
verlassen Sie das Fahrzeug sofort und
bringen Sie sich an einen sicheren Ort.
Bringen Sie keine Netzantennen,
CB-Funkgeräte oder elektrische Geräte
als Nachrüstung an, um Störungen zu
vermeiden. Eine solche Störung würde
das System daran hindern, einen
Notruf zu tätigen.
Wenn Sie Systemfehlermeldungen
(rote LED an der Deckenleuchte und
entsprechende Meldungen auf der
Instrumententafel) ignorieren, können
Sie bei Bedarf keinen EU eCall-Ruf
tätigen.
Selbst wenn das EU eCall-Rufsystem
voll funktionsfähig ist, können Faktoren,
die außerhalb der Kontrolle von FCA
liegen, den Betrieb des EU eCall-Rufs
selbst stören oder unterbrechen. Diese
Faktoren können auftreten bei/in:
schwachen oder nicht verfügbaren
Satellitensignalen, Netzverbindungen,
ungünstigen Wetterbedingungen,
Gebäuden, störenden Strukturen,
Tunneln usw.
IM FALLE EINES
UNFALLS
192)
AUTOMATISCHES
TRENNEN DER
HOCHSPANNUNGS-
BATTERIE
Im Falle eines Unfalls wird die
Hochspannungsbatterie mit Auslösen
des Batterietrennsystems und der
Airbags automatisch getrennt, um
mögliche Brandgefahren zu vermeiden,
die die Passagiere und alle anderen
am Verkehr beteiligten und/oder in
der Nähe des Fahrzeugs befindlichen
Personen in Gefahr bringen könnten.
Um die Hochspannungsbatterie wieder
zu aktivieren, wenden Sie sich bitte an
das Servicenetz.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEI UNFÄLLEN
Um das Risiko einer schweren
Verletzung zu minimieren, beachten Sie
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
Parken Sie sicher am Straßenrand,
ziehen Sie die elektrische
Feststellbremse an, stellen Sie das
einstufige Getriebe auf P und stellen Sie
den E-Motor ab.
Wenden Sie sich sofort an die
Rettung und weisen Sie darauf hin,
dass es sich um ein Fahrzeug handelt,
das mit einer Hochspannungsanlage
ausgestattet ist.
Wenn ein Auslaufen des Elektrolyts
aus der Hochspannungsbatterie
festgestellt wird, hern Sie sich nicht
dem Fahrzeug. Sollte der Elektrolyt
der Hochspannungsbatterie mit den
Augen oder der Haut in Kontakt
kommt, kann es zu Erblindung oder
Hautverletzungen kommen. Auch die
aus dem Elektrolyten austretenden
Dämpfe können, wenn sie eingeatmet
werden, eine Vergiftungsgefahr
darstellen. Bei Kontakt mit dem
Elektrolyten sofort mit viel Wasser
spülen und einen Arzt aufsuchen.
Nähern Sie sich der
Hochspannungsbatterie nicht mit
offenen Flammen: BRANDGEFAHR.
Verwenden Sie im Brandfall keine
Wasserlöscher: die Verwendung von
Wasser, auch in kleinen Mengen, kann
gefährlich sein;
Wenn das Fahrzeug schwer
beschädigt wurde, einen
Sicherheitsabstand von mindestens 15
Metern zwischen dem Fahrzeug und
anderen brennbaren Fahrzeugen /
Materialien einhalten.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.