Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

TECHNISCHE DATEN
262
REIFEN RIM PROTECTOR
242)
Für die Montage der Radkappen auf
Felgen mit Rim Protector-Reifen, siehe
nachfolgenden Hinweis.
225 F0S0351
WINTERREIFEN
243)
Verwenden Sie Winterreifen mit
denselben Abmessungen der Reifen,
die zur Fahrzeugausrüstung gehören.
Im Interesse einer größeren Sicherheit
bei der Fahrt, beim Bremsen,
einer sicheren Spurhaltung und
Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern
gleiche Reifen (Fabrikat und Profil) zu
montieren.
Es wird daran erinnert, dass die
Laufrichtung der Reifen nicht geändert
werden soll. Das Servicenetz gibt gerne
Ratschläge bei der Wahl des Reifens,
der für den vom Kunden vorgesehenen
Einsatz am besten geeignet ist.
Bei einer Profiltiefe unter 4 mm nimmt
die Wintertauglichkeit der Reifen
bedeutend ab. Sie sollten daher
erneuert werden.
Die besonderen Eigenschaften der
Winterreifen sorgen dafür, dass
ihre Leistungen unter normalen
Umgebungsbedingungen oder auf
langen Autobahnstrecken geringer
als bei normalen Reifen sind. Die
Winterreifen sind daher nur für den
vorgesehenen Verwendungszweck zu
benutzen.
HINWEIS Beim Gebrauch
von Winterreifen mit einem
Geschwindigkeitsindex unter der
vom Fahrzeug erreichbaren (um 5%
erhöhten) Höchstgeschwindigkeit
empfiehlt es sich, im Fahrzeuginneren
gut sichtbar einen Hinweis mit der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit
dieser Reifen anzubringen (wie in der
EU-Richtlinie vorgesehen). Im Interesse
einer größeren Sicherheit bei der
Fahrt, beim Bremsen, einer sicheren
Spurhaltung und Lenkfähigkeit, sind
an allen vier Rädern gleiche Reifen
(Fabrikat und Profil) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die
Laufrichtung der Reifen nicht geändert
werden soll.
SCHNEEKETTEN
„SPIDER"
Verwenden Sie keine herkömmlichen
Schneeketten, da diese das Fahrzeug
beschädigen können.
Die Verwendung von Ketten des Typs
"Spider" wird dringend empfohlen.
ACHTUNG
238)
Die Reifen nicht über Kreuz tauschen,
indem sie von der rechten auf die linke
Seite des Fahrzeuges (und umgekehrt)
montiert werden.
239)
Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150
°C notwendig sind.
Die mechanischen Eigenschaften des
Rades könnten dadurch beeinträchtigt
werden.
240)
Die Straßenlage des Fahrzeugs ist
auch vom richtigen Reifendruck abhängig.
241)
Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens
mit möglichen schweren Schäden am
Reifen selbst.
242)
Bei Fahrzeugen mit nachträglich
montierten Reifen mit Felgenschutz "Rim
Protector" (Abb. 225) und Fahrzeugen mit
Integralradkappen, die (mittels Feder) am
Stahlfelgen befestigt sind, dürfen die
Radkappen NICHT montiert werden. Der
Einsatz von ungeeigneten Reifen und
Radkappen könnte zu einem plötzlichen
Druckverlust im Reifen führen.
243)
Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe „Q” beträgt 160

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.