Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

61
VERRIEGELN MIT
PASSIVE ENTRY
(wo vorhanden)
Bei einigen Versionen, die mit Passive
Entry ausgestattet sind, werden durch
Drücken der Türverriegelungstaste
(C) Abb. 52 die Scheiben
automatisch geschlossen, solange die
Verriegelungstaste gedrückt wird.
52 F0S1177
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
DER FENSTER ÜBER
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
(wo vorhanden)
Bei einigen Versionen können die
Scheiben mit einem langen Druck der
Entriegelungs- ( )/Verriegelungstaste
( ) des Schlüssels
geöffnet/geschlossen werden.
QUETSCHSCHUTZ-
VORRICHTUNG
(wo vorhanden)
Je nach Version kann im Fahrzeug
während des Schließens der vorderen
Scheiben eine Klemmschutzvorrichtung
aktiv sein.
Diese Sicherheitsvorrichtung ist
imstande, eventuelle Hindernisse
während der Schließbewegung
der Scheibe zu erkennen. Wird ein
Hindernis ermittelt, unterbricht das
System die Scheibenbewegung und,
je nach Scheibenposition, kehrt die
Bewegung um.
Diese Einrichtung ist somit auch
nützlich, wenn die Scheibenheber
unbeabsichtigt von Kindern im
Fahrzeug betätigt werden.
Die Klemmschutzfunktion ist sowohl
im manuellen Betrieb als auch im
Automatikbetrieb der Scheibe aktiv.
Nach einem Eingriff des
Klemmschutzsystems wird
die Scheibenbewegung sofort
unterbrochen und dann in der
entgegengesetzten Richtung
fortgeführt. Anschließend wird der Hub
der Scheibe automatisch umgekehrt.
29)
INITIALISIERUNG DES
SCHEIBENHEBER-
SYSTEMS
Nach dem Trennen der
Stromversorgung während sich
die Scheibe bewegt, muss der
automatische Betrieb der Fensterheber
wieder initialisiert werden. Der
nachfolgend beschriebene
Initialisierungsvorgang muss bei
geschlossenen ren und an jeder r
durchgeführt werden:
Das zu initialisierende Fenster
manuell auf die Position des oberen
Endanschlags stellen;
nach Erreichen des oberen
Endanschlags die Verschlusssteuerung
für mindestens 3 Sekunden in Betrieb
lassen.
ACHTUNG
27)
Der unsachgemäße Gebrauch
der elektrischen Scheibenheber kann
gefährlich sein. Vor und während der
Betätigung prüfen, dass die Passagiere
keiner Verletzungsgefahr ausgesetzt
sind, die sowohl direkt durch die sich
bewegenden Scheiben als auch durch
mitgenommene persönliche Gegenstände
oder an die Scheiben stoßende
Gegenstände hervorgerufen werden.
28)
Stellen Sie beim Aussteigen aus dem
Fahrzeug die Startvorrichtung auf STOP
und nehmen Sie den elektronischen
Schlüssel mit, um zu vermeiden, dass die
unbeabsichtigt betätigten elektrischen
Scheibenheber eine Gefahr für die
Fahrzeuginsassen darstellen.
29)
Spricht der Klemmschutz in 1 Minute
3 Mal hintereinander an oder ist er defekt,

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.