Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

WARTUNG UND PFLEGE
242
A B C
217 F0S1279
A Druck normal: Profil gleichmäßig
abgenutzt.
B Druck unzureichend: Lauffläche
hauptsächlich am Rand abgenutzt.
C Druck zu hoch: Profil hauptsächlich
in der Mitte abgenutzt. Die Reifen
müssen gewechselt werden, wenn
die Stärke der Lauffläche auf 1,6 mm
gesunken ist. Auf jeden Fall sind die
Vorschriften des Landes zu beachten,
in dem man unterwegs ist.
HINWEISE
Vermeiden Sie nach Möglichkeit
abrupte Bremsungen, Kavalierstarts
und starke Stöße gegen Bordsteine,
Schlaglöcher oder Hindernisse
verschiedener Art.
Das längere Fahren auf unbefestigten
Straßen kann die Reifen beschädigen.
Prüfen Sie regelmäßig, dass die
Reifen keine Einschnitte an den Seiten,
Beulen oder eine ungleichmäßige
Abnutzung der Lauffläche aufweisen.
Wenden Sie sich bitte bei Bedarf an
das Servicenetz.
Vermeiden Sie es, mit übermäßiger
Ladung zu fahren: das kann zu
ernsthaften Schäden an Rädern und
Reifen führen.
Bei einer Reifenpanne sofort
anhalten, um nicht den Reifen, die
Felge, die Aufhängungen und die
Lenkung zu beschädigen;
Reifen altern auch dann, wenn sie
wenig oder nicht gebraucht werden.
Risse im Gummi der Lauffläche und an
den Seiten sind Anzeichen für Alterung.
In jedem Fall ist es notwendig, wenn
die Reifen seit mehr als 6 Jahren
nicht montiert wurden, sie durch
Fachpersonal kontrollieren zu lassen;
Im Falle eines Reifenwechsels
stets neue Reifen aufziehen und die
Benutzung von Reifen zweifelhafter
Herkunft vermeiden.
Bei der Montage eines neuen Reifens
sollte auch das Ventil ausgetauscht
werden.
Für einen gleichmäßigen
Reifenverschleiß an Vorder- und
Hinterachse empfehlen wir alle 10.000-
15.000 Kilometer einen Wechsel der
Reifen, und zwar unter Beibehaltung
der Wagenseite, um die Drehrichtung
der Reifen nicht zu ändern.
Nicht mit platten oder nicht korrekt
aufgepumpten Reifen fahren,
da die Reifen dadurch nicht nur
unreparierbare Schäden erfahren
könnten, sondern auch die Sicherheit in
Frage stellen könnten.
SCHNEEKETTEN
„SPIDER"
Die Verwendung von Schneeketten
vom Typ „Spider“ unterliegt den
geltenden Vorschriften der einzelnen
Länder.
Die Schneeketten dürfen nur an den
Reifen der Vorderräder (Antriebsräder)
angebracht werden.
Die Spannung der Schneeketten
nach einigen Metern Fahrt nochmals
kontrollieren.
82)
ACHTUNG
229)
Die Straßenlage des Fahrzeugs ist
auch vom richtigen Reifendruck abhängig.
230)
Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens,
wodurch dieser schwer beschädigt
werden kann.
231)
Tauschen Sie die Reifen nicht über
Kreuz, indem Sie sie von der rechten
auf die linke Seite des Fahrzeugs (und
umgekehrt) montieren.
232)
Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150 °C notwendig
sind. Die mechanischen Eigenschaften

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.