Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

INHALT
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . 14
Gepäckträger/Skiträger . . . . . . . . 77
Gewichtsangaben . . . . . . . . . . . 265
Gummileitungen . . . . . . . . . . . . 239
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Haltegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . 153
Heckkamera . . . . . . . . . . . . . . . 170
Heckscheibenwascher
(Spritzdüsen) . . . . . . . . . . . . . 240
Heckscheibenwischer/-
waschanlage . . . . . . . . . . . . . . 43
Hochspannungsbatterie . . . . . . . . 16
Hold 'n' Go . . . . . . . . . . . . . . . . 110
HSA (System) . . . . . . . . . . . . . . 110
Im Falle eines Unfalls . . . . . . . . . 215
Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . 71
Innenraumleuchten . . . . . . . . . . . . 43
Insassenschutzsysteme . . . . . . . 126
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . 21
Instrumententafel und
Bordinstrumente . . . . . . . . . . . 81
Intelligent Speed Assist . . . . . . . . 169
Interieur (Reinigung) . . . . . . . . . . 248
ISOFIX-Kindersitz (Einbau) . . . . . . 130
iTPMS-System (Tyre Pressure
Monitoring System) . . . . . . . . 115
Karosserie (Garantie) . . . . . . . . . 243
Karosserie (Reinigung und
Wartung) . . . . . . . . . . . . . . . 243
Kenndaten
Lackschild . . . . . . . . . . . . . . 250
Typenschild . . . . . . . . . . . . . 250
Kinder sicher befördern . . . . . . . . 130
Kinderrückhaltesysteme . . . . . . . 130
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kofferraumerweiterung . . . . . . . . . 34
Kofferraumleuchte . . . . . . . . . . . . 43
Kontrolle der Füllstände . . . . . . . 235
Kontrollleuchten auf der
Instrumententafel . . . . . . . . . . . 91
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Kraftübertragung . . . . . . . . . . . . 254
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Lack (Wartung) . . . . . . . . . . . . . 243
Ladeausrüstung . . . . . . . . . . . . . 175
Ladefunktionen . . . . . . . . . . . . . 203
Lademodi . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Ladevorgang an der öffentlichen
Ladestation (AC) . . . . . . . . . . 199
Lane Change-Funktion . . . . . . . . . 38
Leistungen
(Höchstgeschwindigkeit) . . . . . 269
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Lenkradsperre . . . . . . . . . . . . . . . 25
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Leuchtweitenregler . . . . . . . . . . . . 38
Lichthupe (Aktivieren) . . . . . . . . . . 38
Luftdüsen im Innenraum . . . . . . . . 48
Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . 48
Ministerielle Zulassungen . . . . . . . 304
Motor
Technische Daten . . . . . . . . . 252
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Motorkennzeichnung . . . . . . . . . 250
Motorraum (Waschen) . . . . . . . . 243
Nebelscheinwerfer /
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . 38
Notentriegeln des Ladekabels . . . 203
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Nutzbare Stromquellen . . . . . . . . 179
One Pedal Driving . . . . . . . . . . . 206
Park Assist . . . . . . . . . . . . . . . 160
ParkView (Rückfahrkamera) . . . . . 170
Passive Entry (System) . . . . . . . . . 28
PBA (System) . . . . . . . . . . . . . . 110
Plan für die programmierte
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Programmierte Wartung . . . . . . . 231
Radaufhängungen . . . . . . . . . . 256
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . 241
Regelmäßige Kontrollen . . . . . . . 231

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.