Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

IM NOTFALL
214
den normalen Betrieb des Systems
erforderlich sind.
Das Datenprotokoll der Aktivitäten des
EU eCall-Systems wird nur so lange
aufbewahrt, wie es für die Abwicklung
des eCall-Notrufs erforderlich ist,
auf jeden Fall aber nicht länger als
13 Stunden ab dem Zeitpunkt, zu
dem der eCall-Notruf ausgelöst
wurde. FCA Italy S.p.A. bewahrt die
Geolokalisierungsdaten bezüglich der
Position des FAHRZEUGS - die zum
Zeitpunkt des Unfalls aufgezeichnet
wurden - für den Zeitraum auf, der für
die Erbringung dieser Dienstleistung als
unbedingt notwendig erachtet wird.
Darüber hinaus nnen solche Daten
von FCA für einen längeren Zeitraum
aufbewahrt werden, um Streitigkeiten
im Zusammenhang mit der Erbringung
der Dienstleistung zu bearbeiten und,
um die Rechte von FCA in gerichtlichen
und/oder außergerichtlichen Verfahren
festzustellen, auszuüben oder zu
verteidigen. Nach diesem Zeitraum
werden diese Daten entweder
anonymisiert oder endgültig gelöscht.
Für die Verarbeitung dieser
personenbezogenen Daten ist FCA Italy
S.p.A. (im Folgenden „FCA“) mit Sitz
in Corso Agnelli 200, I-10135 Turin
verantwortlich.
Sie können sich an das Team des
Datenschutzbeauftragten unter der
Mail-Adresse dpo@fcagroup.com.
wenden.
FCA verpflichtet sich, die
geltenden Datenschutzgesetze und
insbesondere die Bestimmungen des
Gesetzesdekrets 196/2003, geändert
durch das Gesetzesdekret 101/2018
und der EU-Verordnung 2016/679
einzuhalten.
Bitte beachten Sie in
diesem Zusammenhang die
Datenschutzerklärung zur eindeutigen
Verkaufsvereinbarung.
Die folgenden Rechte werden der
betreffenden Person eingeräumt:
1. Auskunftsrecht, d.h. das Recht, von
FCA die Bestätigung zu erhalten, ob
die Daten bearbeitet werden oder nicht,
und wenn ja, Zugang zu den Daten zu
erhalten;
2. Recht auf Berichtigung und
Löschung, d.h. das Recht,
die Berichtigung unrichtiger
Daten und/oder die Ergänzung
unvollständiger Daten oder die
Löschung von Daten aus legitimen
Gründen zu erwirken;
3. Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung, d.h. das Recht, die
Aussetzung der Verarbeitung zu
fordern, wenn berechtigte Gründe
vorliegen;
4. Recht auf Übertragbarkeit der Daten,
d.h. das Recht, die Daten in einem
strukturierten, allgemein verwendeten
und lesbaren Format zu erhalten,
sowie das Recht, die Daten an einen
anderen für die Datenverarbeitung
Verantwortlichen zu übermitteln;
5. Widerspruchsrecht, d.h. das
Recht, gegen die Verarbeitung von
Daten Widerspruch einzulegen,
wenn berechtigte Gründe vorliegen,
einschließlich der Verarbeitung
von Daten zu Marketing- und
Profilbildungszwecken, sofern solche
vorliegen;
6. Recht auf Kontaktaufnahme mit der
zuständigen Datenschutzbehörde
im Falle einer unrechtmäßigen
Verarbeitung von Daten.
Der Betroffene kann die oben
genannten Rechte ausüben, indem er
an FCA Italy S.p.A., Corso Giovanni
Agnelli 200 - 10135 Torino oder an die
Mail-Adresse privacy@fcagroup.com.
schreibt. Darüber hinaus hat die
betroffene Person das Recht, eine
Beschwerde bei der zuständigen
Datenschutzbehörde einzureichen,
wenn sie der Ansicht ist, dass ihre
Rechte infolge der Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten verletzt
wurden.
HINWEISE
Warten Sie im Gefahrenfall (Feuer,
sichtbarer Rauch oder gefährlicher
Straßenzustand oder Standort) nicht

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.