Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
52
Beschreibung der
Bedienelemente
Einstellung der
Lufttemperatur
Die Taste (A) Abb. 47 drücken.
Druck nach unten: Verringerung der
Temperatur;
Druck nach oben: Erhöhung der
Temperatur.
Durch wiederholtes Drücken der
Taste (A) nach oben oder unten
werden die Funktionen HI (maximale
Lufttemperatur) bzw. LO (minimale
Lufttemperatur) umgeschaltet. Um
diese Funktionen zu deaktivieren,
die Temperaturanforderung auf den
numerischen Wert zurückstellen.
Auswahl der
Luftverteilung
Durch Druck der Tasten (C), (D), (E),
(F) Abb. 47 auf dem Armaturenbrett
oder der Schaltflächen auf dem Display
des Uconnect-Systems kann
die Luftverteilung manuell wie folgt
eingestellt werden:
Luftstrom von den mittleren
und seitlichen Luftauslässen des
Armaturenbretts r die Belüftung
von Oberkörper in den warmen
Jahreszeiten.
Luftstrom zu den Luftdüsen im
vorderen und hinteren Fußraum.
Diese Art der Luftverteilung erlaubt in
kürzester Zeit die Erwärmung des
Innenraums und gibt ein sofortiges
Wärmegefühl.
Luftstrom zur Windschutzscheibe.
Maximale
Beschlagentfernung/Enteisung der
Windschutzscheibe.
Sie können die Kombination mehrerer
Modi auswählen, indem Sie die Tasten
nacheinander drücken.
Einstellung der
Lüfterdrehzahl
Die Taste (I) drücken, um die
Gebläsegeschwindigkeit zu
erhöhen/verringern:
Druck nach unten: Verringerung der
Geschwindigkeit;
Druck nach oben: Erhöhung der
Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit wird auf der
Bildschirmanzeige der Klimaanlage des
Uconnect-Systems angezeigt.
Durch Drücken der Taste kann eine
bestimmte Lüfterstufe ausgewählt
werden:
chstgeschwindigkeit des
Gebläses: alle Balken leuchten
Mindestgeschwindigkeit des
Gebläses: ein Balken leuchtet
Umluft
Die Luftumwälzung kann durch
Drücken der Taste (H) Abb. 47 ein-
/ausgeschaltet werden.
HINWEIS Die Einschaltung des
Umluftbetriebs ermöglicht ein
schnelleres Erreichen der gewünschten
Bedingungen, um den Fahrgastraum
zu beheizen oder abzukühlen. Die
Einschaltung des Umluftbetriebs sollte
bei regnerischen/kalten Tagen oder
niedriger Außentemperatur vermieden
werden, weil dadurch das Beschlagen
der Scheiben bei nicht eingeschalteter
Klimaanlage noch verstärkt wird.
Bei niedrigen Außentemperaturen
kann der Umluftbetrieb ausgeschaltet
werden (mit Frischluftzufuhr), um
das Beschlagen der Scheiben zu
vermeiden.
Um eine gute Qualität der Luft im
Fahrgastraum zu gewährleisten, saugt
das System alle 15 Minuten Luft für 1
Minute von außen an und kehrt dann in
den Umluftbetrieb zurück.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.