Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

119
vorübergehend nicht vollständig
verfügbar sein.
Sind die Funktionseinschränkungen
beseitigt, kehrt das System zu seiner
normalen und uneingeschränkten
Funktion zurück. Sollte die Störung
weiterhin bestehen, ist sich an das
Servicenetz zu wenden.
Signalisierung Systemdeaktivierung
durch Blockierung
Wird diese Meldung angezeigt, kann
es zu einer Funktionsaufhebung des
Systems kommen. Die mögliche
Ursache für diese Deaktivierung
kann eine Blockierung der Kamera
sein. Sollte es Anzeichen für eine
Störung geben, den Bereich der
Windschutzscheibe unter Abb. 100
reinigen und das Verschwinden der
Meldung kontrollieren. Obwohl es
immer noch möglich ist, das Fahrzeug
unter normalen Bedingungen zu fahren,
ist das System nicht verfügbar.
Sind die Bedingungen für
Funktionsaufhebung beseitigt, kehrt
das System zu seiner normalen und
uneingeschränkten Funktion zurück.
Sollte die Störung weiterhin bestehen,
ist sich an das Servicenetz zu wenden.
Fehleranzeige des Systems
Schaltet das System aus und wird eine
entsprechende Meldung am Display
eingeblendet, deutet dies auf einen
Fehler im System hin.
In diesem Fall kann das Fahrzeug
zwar gefahren werden, aber es ist
empfehlenswert, sich so schnell wie
möglich an das Servicenetz zu wenden.
Fahren unter besonderen
Bedingungen
Unter bestimmten Bedingungen, wie:
Fahren in der Nähe von Kurven.
Sehr kleine oder nicht zur Fahrbahn
ausgerichtete Fahrzeuge.
Fahrbahnwechsel von anderen
Fahrzeugen.
In Querrichtung oder
entgegengesetzter Richtung fahrende
Fahrzeuge.
Der Eingriff des Systems kann
unmittelbar oder verzögert
eintreten. Der Fahrer muss immer
sehr aufmerksam sein und die
Fahrzeugkontrolle wahren, um immer in
voller Sicherheit zu fahren.
HINWEIS Bei besonders starkem
Verkehr kann der Fahrer das System
manuell über das Uconnect-System
oder von der Instrumententafel aus
deaktivieren.
Fahren in der he von Kurven
Beim Befahren einer Kurve mit
großem Radius nnte das System
ein Fahrzeug ermitteln, das sich vor
dem Fahrzeug befindet, aber nicht auf
gleicher Fahrspur hrt Abb. 101. Unter
diesen Bedingungen kann das System
eingreifen.
101 F0S0771
Sehr kleine oder nicht zur Fahrspur
ausgerichtete Fahrzeuge
Das System ist nicht imstande,
vorausfahrende Fahrzeuge zu
erkennen, die sich außerhalb der
Reichweite der Kamerasicht befinden.
Es reagiert daher nicht auf kleine
Fahrzeuge, wie beispielsweise
Motorräder. Abb. 102.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.