Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

SICHERHEIT
144
des Beifahrersitzes zu deaktivieren, da
der auslösende Airbag im Falle eines
Aufpralls tödliche Verletzungen des
transportierten Kindes verursachen
könnte.
IMMER die auf dem Schild an beiden
Seiten der Sonnenblende (Abb. 122)
angebrachten Anweisungen beachten.
122 F0S1261
ACHTUNG
105)
Die Auslösung der Front- und/oder
vorderen und hinteren Seiten-Airbags ist
möglich, wenn das Fahrzeug starken
Stößen oder Unfällen ausgesetzt ist, die
den Unterbodenbereich betreffen, wie z.B.
starke Stöße gegen Stufen, Gehsteige
oder feste Bodenvorsprünge, Durchfahren
von großen Schlaglöchern oder bei
Bodenwellen.
106)
Die Auslösung der Airbags setzt eine
geringe Menge Staub frei. Dieses Pulver ist
unschädlich und kein Anzeichen für einen
beginnenden Brand. Außerdem können
die Oberfläche des entfalteten Kissens und
das Fahrzeuginnere von staubförmigen
Rückständen bedeckt werden: Das Pulver
kann die Haut und die Augen reizen. Bei
einem Kontakt mit neutraler Seife und
Wasser abwaschen. Alle Eingriffe, sei es
die Kontrolle, Reparatur oder Ersatz des
Airbags, müssen durch das Servicenetz
ausgeführt werden. Bei Verschrottung
des Fahrzeugs wird sich das Servicenetz
um die Deaktivierung der Airbag-Anlage
kümmern.
107)
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Servicenetz ausgeführt
werden.
108)
Bei Verschrottung des Fahrzeugs
wird sich das Servicenetz um die
Deaktivierung der Airbag-Anlage kümmern.
109)
Die Auslösung der Gurtstraffer, der
Frontairbags und der seitlichen Airbags
wird unterschiedlich je nach der Art des
Aufpralls festgelegt. Die nicht erfolgende
Aktivierung einer oder mehrerer dieser
Elemente ist deshalb kein Anzeichen für
eine Funktionsstörung des Systems.
110)
Wenn sich durch einen Unfall eine
der Sicherheitsvorrichtungen aktiviert
haben sollte, wenden Sie sich bitte an das
Servicenetz, um diese zu ersetzen und die
Unversehrtheit der elektrischen Anlage
überprüfen zu lassen.
111)
Keine Aufkleber oder andere
Gegenstände auf dem Lenkrad,
am Armaturenbrett im Bereich des
Airbags auf der Beifahrerseite, auf der
Seitenverkleidung und an den Sitzen
anbringen. Keine Gegenstände (z. B.
Mobiltelefone) auf das Armaturenbrett auf
der Beifahrerseite legen, die das korrekte
Aufblasen des Beifahrerairbags verhindern
und außerdem die Fahrzeuginsassen
schwer verletzen könnten.
112)
Im Falle eines Auslösens muss sich
der Airbag ungehindert aufblasen können.
Es wird daher empfohlen, nicht mit nach
vorne gebeugtem Körper zu fahren,
sondern den Rücken und die Schultern
vollständig gegen die Rückenlehne des
Sitzes zu lehnen und die Position des
Sitzes so einzustellen, dass er so weit
wie möglich vom Lenkrad entfernt ist,
das Lenkrad jedoch bequem mit leicht
angewinkelten Armen erreichbar ist. Ein
zu nahes Sitzen am Lenkrad kann beim
Auslösen des Airbags zu ernsthaften
Verletzungen führen.
113)
Die entgegen der Verkehrsrichtung
installierten Kindersitze dürfen auf keinen
Fall auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für diesen Sitz
aktiv ist. Die Auslösung des Airbags bei
einem Aufprall könnte, unabhängig von
der Schwere des Aufpralls, tödliche
Verletzungen für das mitreisende Baby
verursachen. Es empfiehlt sich daher
immer, Kleinkinder im eigenen Kindersitz
auf dem Rücksitz zu transportieren, da
dies die am besten geschützte Position bei
einem Aufprall ist.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.