Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

ANLASSEN UND FAHREN
178
153 F1A0717
AC-Aufladung (Wechselstrom) zu
Hause oder an einer Ladestation ( 480
V RMS).
Symbol auf dem Ladeanschluss
des Kabels (Ladestationsseite)
für Mode3-Kabel und auf der
Ladestation
Prüfen Sie vor dem Laden das Symbol
(falls vorhanden) auf der Ladestation
und vergleichen Sie es mit dem Symbol
auf dem Ladekabel (falls vorhanden).
154 F1A0725
AC-Aufladung (Wechselstrom) an einer
Ladestation ( 480 V RMS).
Symbol auf dem Ladeanschluss
des Kabels (Fahrzeugseite) für
Mode4-Kabel und auf der Klappe
der Ladebuchse
155 F1A0718
DC-Aufladung (Gleichstrom) an einer
Ladestation (50-500 V).
ACHTUNG
150)
Um das Risiko eines Stromschlags
oder einer Beschädigung der Vorrichtung
zu verringern, sollte bei der Reinigung
besondere Vorsicht geboten werden:
Ziehen Sie IMMER den Netzstecker
der Vorrichtung aus der Haus- und
Fahrzeugsteckdose.
VORSICHT
49)
Laden Sie nicht, wenn die
Außentemperatur -30°C oder niedriger ist,
da der Ladevorgang wahrscheinlich länger
dauert und das Ladegerät beschädigt
werden kann.
50)
Lassen Sie das Fahrzeug oder
das Ladekabel nicht in Bereichen mit
Außentemperaturen unter -40°C liegen, da
es beschädigt werden kann.
51)
Bei kalten Temperaturen kann das
Ladekabel steif werden. Achten Sie
deshalb darauf, dass das Ladekabel nicht
mit übermäßiger Kraft belastet wird, da es
beschädigt werden nnte.
52)
Verwenden Sie keine persönlichen
Generatoren zum Aufladen der
Hochspannungsbatterie. Dadurch kann es
zu Ladeschwankungen kommen und die
Spannung kann nicht ausreichend sein,
was zu Schäden am Fahrzeugsystem
führen kann.
53)
Das Aufladen der
Hochspannungsbatterie unter Verwendung
falscher oder beschädigter Steckdosen,
Ladekabel oder Leitungen und bei
Nichtbeachtung der vorgeschriebenen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.