Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

IM NOTFALL
222
eine Kartusche (A) mit
Dichtflüssigkeit, zusätzlich:
transparenten Schlauch zum
Einspritzen der Dichtflüssigkeit (D)
und Aufkleber (C) mit der Aufschrift
MAX 80 km/h / 50 mph, der nach
der Reifenreparatur gut sichtbar
angebracht werden muss (z.B. am
Armaturenbrett);
einen Kompressor (B);
ein Paar Schutzhandschuhe in der
Schlauchaufnahme der Kartusche (D).
A
C
B
D
193 F0S1246
Reparaturverfahren
Vorgehensweise:
Die Kartusche (A) mit dem
Dichtungsmittel in den entsprechenden
Sitz am Kompressor (B) einführen
und fest nach unten drücken. Das
Klebeschild für die Geschwindigkeit (C)
abziehen und an einer gut sichtbaren
Stelle anbringen;
Handschuhe tragen.
Die Ventilkappe des beschädigten
Reifens abnehmen und den
transparenten Dichtmittelschlauch (D)
am Ventil aufschrauben.
Bei einer Kartusche mit 250 ml verfügt
das Gehäuse des transparenten
Schlauchs über eine abnehmbare
Nutmutter, die den Ausbau erleichtert;
Sicherstellen, dass sich die ON-
/OFF-Taste (E) Abb. 195 in Stellung
AUS befindet (Taste nicht gedrückt);
C
194 F0S1294
Den Stecker (C) Abb. 194 in den
12 V Stromabgriff des Fahrzeugs
einstecken und den Motor anlassen.
Den Kompressor durch Drücken
der Taste ON-OFF (E) Abb. 195
aktivieren. Wenn das Manometer
(G) den vorgeschriebenen Druck
anzeigt (siehe Kapitel „Räder“ im
Abschnitt „Technische Daten“, bzw.
dasentsprechende Etikett), den
Kompressor durch Drücken der
ON-OFF-Taste ausschalten;
Die Kartusche (A) Abb. 196 vom
Kompressor trennen, durch Drücken
der Entriegelungstaste (H) und Heben
der Kartusche nach oben.
E
G
L
195 F0S1262
A
H
196 F0S1263
Wenn das Manometer (G) Abb. 195
nach 15 Minuten ab Einschalten des
Kompressors einen Druck anzeigt, der
niedriger als 1.8 bar(26 psi) beträgt,
den Kompressor ausschalten, den
Dichtmittelschlauch (D) Abb. 193 vom

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.