Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

233
Tausend Kilometer 15 30 45 60 75 90
105 120 135
150
Jahre 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der Scheibenwisch-
/waschanlage und ggf. Einstellung der Waschdüsen
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum
kontrollieren, reinigen und Hebelwerk schmieren
Funktionsprüfung des Verdecks (Öffnen und Schließen), Kontrolle
der Dichtungen und Schmierung der seitlichen Führungsschienen
des Stoffes (nur Cabrio-Versionen)
Zustand und Verschleiß der Scheibenbremsbeläge und Funktion des
Bremsbelagverschleißsensors (wo vorgesehen) einer Sichtprüfung
unterziehen
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (4)
Innenraumfilter wechseln (2) ( ) ( )
Austausch der Batterie des UConnect Box-Systems (3)
Sichtprüfung der Ladebuchse
(1) Zum Nachfüllen sind die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Feststellung, dass die
Anlage fehlerfrei ist.
(2) Wird das Fahrzeug in staubiger Umgebung eingesetzt, muss der Innenraumfilter jedes Jahr oder alle 15000 km ersetzt werden. Um einen
maximalen Schutz vor externen Allergenen, sommerlichen Ozonkonzentrationen und Smog zu erhalten, wird empfohlen, den Innenraumfilter alle
6 Monate zu wechseln, vorzugsweise zu Beginn jedes Frühjahrs und.
(3) Die Batterie der UConnect Box unabhängig von der Kilometerlaufleistung alle 5 Jahre auswechseln.
(4) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle 2 Jahre oder alle 75000 km durchzuführen.
( ) Empfohlene Eingriffe
( ) Obligatorische Eingriffe

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.