Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

245
HINWEIS Vogelkot muss sofort und
gründlich abgewaschen werden, da
dessen Säure besonders ätzend wirkt.
8)
Waschanlagen - Tipps
84) 85)
Vor dem Betreten einer
Waschanlage
Um das Fahrzeug sicher in die
Waschanlage zu fahren, wie folgt
vorgehen:
die Fahrertür öffnen und geöffnet
lassen;
die Startvorrichtung auf ENGINE
stellen;
das Bremspedal treten;
das einstufige Getriebe auf N stellen;
die elektrische Feststellbremse
deaktivieren;
das Bremspedal loslassen;
die Startvorrichtung auf ENGINE
lassen, das Fahrzeug verlassen und die
Fahrertür schließen.
233)
Versionen mit Mattlackierung
Diese Versionen mit exklusiver
Mattlackierung bedürfen zur Wahrung
ihrer Eigenschaften besonderer
Sorgfalt. Einige Versionen verfügen
an den Außenspiegelkappen
über spezielle Beschichtungen.
Während der Fahrzeugwäsche
direkte Wasserstrahlen und hohe
Temperaturen vermeiden.
86)
Versionen mit Aufklebern oder
Folien
Das Reinigen und Waschen des
Fahrzeugs oder von Teilen, die
mit Aufklebern bedeckt, verziert
und/oder individuell gestaltet
sind, darf ausschließlich von Hand
erfolgen.
Vorgehensweise:
Bei automatischen Waschanlagen
die Reinigung mit Rollen oder
Bürsten vermeiden. Die Autowäsche
sollte ausschließlich von Hand mit
Reinigungsmitteln mit neutralem PH
erfolgen. Das Fahrzeug immer mit
einem feuchten Wildlederlappen gut
abtrocknen. Keine scheuernden bzw.
polierenden Mittel r die Autowäsche
benutzen.
Wird ein Dampfstrahler oder
Hochdruckreiniger für das Waschen
des Fahrzeugs genutzt, einen
Abstand von mindestens 40 cm
von der Karosserie einhalten, um
Beschädigungen oder Veränderungen
zu vermeiden. Wasseransammlungen
können das Fahrzeug langfristig
beschädigen.
Die Karosserie mit einem
Niederdruck-Wasserstrahl abspritzen.
Die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten
Reinigungsmittel abwaschen; dabei oft
den Schwamm ausspülen.
Reichlich mit Wasser spülen
und mit Druckluft oder einem
Autoleder abtrocknen. Während
des Trocknens vor allem auf die
weniger sichtbaren Teile achten,
wie Türöffnungen, Motorhaube,
Scheinwerfereinfassungen, in denen
sich leicht Wasser anstaut. Nach der
Wagenwäsche das Fahrzeug am
Besten im Freien stehen lassen, damit
sämtliche verbliebene Feuchtigkeit
verdunsten kann. Das Fahrzeug
nicht nach dem Parken in der Sonne
waschen.
Die äußeren Kunststoffteile sind wie
bei einer normalen Wagenwäsche zu
reinigen.
Bitte möglichst vermeiden, das
Fahrzeug unter umen zu parken.
Die harzartigen Absonderungen, die
von vielen Baumarten herunterfallen,
verleihen dem Lack ein mattes
Aussehen und fördern den möglichen
Beginn von Korrosionsprozessen.
HINWEIS Im Falle von Flecken
(Wasserschleiern auf den Wrappings),
die Wrappings abnehmen und erneut

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.