Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

291
die Angaben auf folgenden Seiten zu
beachten:
https://www.android.com/intl/it_it/auto/
e http://www.apple.com/it/ios/carplay/.
Wenn das Smartphone richtig über
den USB-Anschluss mit dem Fahrzeug
oder im Wireless-Modus verbunden
wurde, wird im Hauptmenü anstelle der
grafischen Schaltfläche das Symbol
der App Apple CarPlay oder Android
Auto dargestellt.
HINWEIS Das im Display des
Uconnect-Systems angezeigte
Datum und die Uhrzeit müssen immer
mit dem tatsächlichen Datum und der
Uhrzeit übereinstimmen, auch nach
einer Batterietrennung. Die Einstellung
über das Menü „Einstellungen“ des
Uconnect-Systems vornehmen.
Abweichungen zwischen dem Datum
und der Uhrzeit auf dem Display und
der tatsächlichen Uhrzeit können
zu einer Fehlfunktion von Apple
CarPlay/Android Auto führen.
HINWEIS Die gleichzeitige Nutzung
mehrerer drahtloser Funktionen
auf dem Smartphone (Apple
CarPlay/Android Auto und drahtloses
Aufladen), auf die auch die
Smartphone-Hersteller hinweisen,
könnte zu einer Überhitzung des
Smartphones führen, was eine
Einschränkung der aktiven Funktionen
oder eine Abschaltung zur Folge hat.
In diesem Fall empfehlen wir, den
Systemanschluss über die USB-
Buchse zu verwenden.
Konfiguration der Apple CarPlay-
App
Apple CarPlay ist mit dem iPhone 5
und neueren Modellen von Apple mit
mobilem Betriebssystem iOS 7.1 oder
höher kompatibel.
Vor der Verwendung von Apple CarPlay
muss Siri am Smartphone im Menü
„Einstellungen“ > „Allgemeines“ > „Siri“
aktiviert werden.
Konfiguration der App Android
Auto
Vor der Verwendung muss die App
Android Auto aus dem Google
Play Store auf dem Smartphone
heruntergeladen werden.
Die App ist mit Android 5.0 (Lollipop)
oder höher kompatibel. Ab Android
Version 10 und her ist die Android
Auto-App in das Betriebssystem Ihres
Smartphones integriert und erfordert
keinen Download.
Bei der ersten Verbindung muss
der am Smartphone angezeigte
Konfigurationsvorgang durchgeführt
werden. Dieser Vorgang kann nur
durchgeführt werden, wenn das
Fahrzeug still steht.
Sobald eine USB-Verbindung
hergestellt wurde, stellt die Android
Auto-App parallel dazu eine
Bluetooth®-Verbindung her.
Wireless-Modus
Sie können Apple CarPlay und Android
Auto im Wireless-Modus verwenden,
ohne dass Sie Ihr Smartphone an den
USB-Anschluss anschließen müssen.
Um diesen Modus zu konfigurieren,
befolgen Sie das Verfahren zur
Kopplung eines Bluetooth®-Geräts.
Wenn der Vorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde und das
angeschlossene Gerät den Wireless-
Modus unterstützt, bestätigen Sie,
dass es mit der auf Ihrem Smartphone
und dem Uconnect-Display
angezeigten Meldung startet.
Bei nachfolgenden Verbindungen ist
der Wireless-Modus automatisch
verfügbar. Wenn Sie Ihre Bluetooth®-
Koppelung abbrechen, müssen Sie den
Kopplungsvorgang über das Menü
„Geräte-Manager“ wiederholen.
Interaktion
Nach dem Konfigurationsvorgang wird
die App im Uconnect-System beim
Anschließen des eigenen Smartphones
am USB-Port des Fahrzeugs
automatisch gestartet.
Apple CarPlay
: um mit Apple CarPlay
zu interagieren, drücken Sie die
Lenkradtaste (langer Druck) oder

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.