Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
30
Türverriegelung aktiviert auch die
Diebstahlsicherung (wo vorhanden).
HINWEIS Nachdem die Taste der
„Türverriegelung” (B) gedrückt wurde,
2 Sekunden warten, bevor die Tür
erneut mit dem Griff (E) entriegelt
werden kann. Wenn der Türgriff
innerhalb von 2 Sekunden gezogen
wird, kann kontrolliert werden, ob das
Fahrzeug korrekt verschlossen ist,
ohne dass die Türen erneut entriegelt
werden. Die Türen und die Heckklappe
des Fahrzeugs nnen nach wie vor
von außen durch Drücken der Taste
auf dem elektronischen Schlüssel
oder von innen durch Drücken der
Taste (A) Abb. 16 auf dem mittleren
Armaturenbrett verriegelt werden.
VORSICHTSMASSNAHME
GEGEN VERSEHENTLICHES
EINSCHLIESSEN DES
SCHSSELS IM FAHRZEUG
(FOBIK-SAFE)
Um zu vermeiden, dass der
elektronische Schlüssel versehentlich
im Fahrzeug vergessen wird, verfügt
der Schlüssel über eine Funktion zur
automatischen Entriegelungsfunktion
der Türen.
Es gibt drei Situationen, die das FOBIK-
Safe System aktivieren:
Eine mit dem elektronischen
Schlüssel angeforderte Verriegelung,
während die Tür geöffnet ist.
Eine durch Druck der
Türverriegelungstaste am Außengriff
(B) Abb. 18 angeforderte Verriegelung,
während eine Tür geöffnet ist.
Eine durch Druck der
Türverriegelungstaste (A) Abb. 16
im Mittelteil des Armaturenbretts
angeforderte Verriegelung, während
eine Tür geöffnet ist.
Sobald alle Türen geschlossen
sind, führt das FOBIK-Safe System
eine Überprüfung innerhalb und
außerhalb des Fahrzeugs durch, um
das Vorhandensein von aktivierten
elektronischen Schlüsseln zu
überprüfen.
Befindet sich ein elektronischer
Schlüssel im Inneren des Fahrzeugs
und wird außen kein weiterer
freigegebener elektronischer Schlüssel
ermittelt, entriegelt die FOBIK-Safe
Funktion automatisch alle Türen des
Fahrzeugs.
Die FOBIK-Safe Funktion greift auch
dann ein, wenn der elektronische
Schlüssel im Kofferraum verbleibt.
Wenn der Kofferraum geschlossen
ist und der elektronische Schlüssel
erkannt wird, entsperrt das System den
Kofferraum.
Werden hingegen ein oder
mehrere elektronische Schlüssel im
Fahrgastraum gefunden, so wird durch
das Verschließen der Türen mit einem
anderen Schlüssel die Bedienung der
Schlüssel von innen deaktiviert. In
diesem Fall erkennt die FOBIK-Safe
Funktion die deaktivierten Schlüssel
nicht, wenn sie im Fahrzeug gelassen
werden. Um den korrekten Betrieb
wieder zu aktivieren, die Taste der
Fernbedienung betätigen.
HINWEISE
Das Fahrzeug wird die Türen nicht
entriegeln, wenn eine der folgenden
Bedingungen zutrifft:
die Türen wurden mit der
Notverriegelung mithilfe der
Türöffnungstaste (B) Abb. 17 am
Türpaneel verriegelt.
Es wurde außerhalb des Fahrzeugs
in der Nähe ein elektronischer
Schlüssel ermittelt.
Zugriff zum Kofferraum
Wenn das Fahrzeug mit der Passive
Entry-Funktion ausgestattet ist
und man nähert sich mit einem
gültigen elektronischen Schlüssel
der Heckklappe, den elektrischen
Öffnungsknopf (F) Abb. 19 unter dem
Griff drücken, den Griff halten und die
Heckklappe anheben.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.