Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

95
Kontrollleuchte Bedeutung
iTPMS-System (Indirect Tyre Pressure Monitoring System)
(wo vorhanden)
Reifendruck zu niedrig
Ein Dauerlicht der Kontrollleuchte meldet, dass der Druck des Reifens unter den für eine optimale
Lebensdauer des Reifens und einen optimalen Energieverbrauch erforderlichen Wert gesunken ist,
und/oder um einen langsamen Druckverlust anzuzeigen.
Auf diese Weise wird der Fahrer vom iTPMS darauf hingewiesen, dass möglicherweise einer oder
mehrere Reifen zu wenig Druck haben und vielleicht ein Reifenschaden vorliegt. In diesem Fall
raten wir, den korrekten Druckwert zu kontrollieren und wieder herzustellen. Sobald die normalen
Betriebsbedingungen des Fahrzeugs wieder hergestellt sind, den Reset-Vorgang für Reifen
durchführen.
HINWEIS Fahren Sie nicht mit einem oder mehreren platten Reifen, da die Lenkbarkeit des
Fahrzeugs beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne starke
Abbremsungen anhalten.
Fehlzustand des iTPMS-Systems/iTPMS vorübergehend deaktiviert
Die Kontrollleuchte blinkt ca. 75 Sekunden lang und bleibt dann fest an, zur Anzeige, dass das
System vorübergehend deaktiviert ist oder einen Fehlbetrieb aufweist. Das System funktioniert erst
dann wieder korrekt, wenn die Betriebsbedingungen es erlauben. Sollte dies nicht der Fall sein,
muss das Reifen-Reset nach Wiederherstellung der normalen Einsatzbedingungen durchgeführt
werden.
Sollte die Anzeige des Fehlbetriebs weiterhin bestehen, so schnell wie möglich das Servicenetz
aufsuchen.
47) 48)
Grüne Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
STAND- UND ABBLENDLICHT/FOLLOW ME HOME
Stand- und Abblendlicht
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
Follow me home
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn diese „Follow me home“-Einrichtung genutzt wird.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.