Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

97
ACHTUNG
44)
Leuchtet die Kontrollleuchte nicht auf, wenn der Startschalter auf ENGINE gestellt wird, oder leuchtet sie während der Fahrt, ist es
möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht ausgelöst, oder in einer begrenzten Zahl von Fällen fälschlicherweise ausgelöst. Wenden Sie sich vor einer Fortsetzung der
Fahrt an das Servicenetz für eine sofortige Kontrolle des Systems.
45)
Die Störung der Kontrollleuchte wird vom Aufleuchten des Symbols auf dem Display oder vom Blinken der Lampe angezeigt.
In diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte unter Umständen eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Wenden Sie sich vor einer
Fortsetzung der Fahrt an das Servicenetz für eine sofortige Kontrolle des Systems.
46)
Geht die Kontrollleuchte während der Fahrt an, sofort anhalten und sich an das Servicenetz wenden.
47)
Meldet das System einen Druckabfall eines spezifischen Reifens, den Druck aller vier Reifen prüfen. Trotz iTPMS muss der Fahrer den
Reifendruck allmonatlich kontrollieren. Dieses System ersetzt weder Wartungstermine, noch Sicherheitssysteme. Der Reifendruck muss bei
kalten Reifen kontrolliert werden. Sollte der Reifendruck aus irgend einem Grund bei warmgelaufenen Reifen geprüft werden, den Druck nicht
mindern, wenn er über den vorgeschriebenen Werten liegt, sondern die Kontrolle wiederholen, sobald die Reifen abgekühlt sind.
48)
Das iTPMS-System ist nicht in der Lage, plötzliche Reifendruckverluste zu melden (z.B. wenn ein Reifen platzt). In diesem Fall das
Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsung anhalten. Das System liefert nur eine Meldung über einen geringen Reifendruck, kann die
Reifen aber nicht aufpumpen. Ungenügend aufgepumpte Reifen haben einen stärkeren Energieverbrauch zur Folge. Dies hat eine stärkere
Abnutzung des Reifenprofils zur Folge und kann unter Umständen auch das sichere Fahren des Fahrzeugs in Frage stellen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.